SPFH - Sozialpädagogische Familienhilfe

Durch die Sozialpädagogische Familienhilfe werden Familien bei den Anforderungen und in den Fragen der Erziehung unterstützt.

Thimo gemeinsam

Themen

Welle Gestaltunselement
Icon Thema

Themen der sozialpädagogischen Familienhilfe sind unter anderem:

  • Bewältigung von Alltagsproblemen
  • Lösung von Konflikten und Krisen
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Intensive Betreuung und Begleitung in Erziehungsaufgaben
  • Hilfe zur Selbsthilfe  
  • Kontakte mit Ämtern und Institutionen

Zielsetzungen:

Welle Gestaltunselement
Icon Ziel

Ziele der sozialpädagogischen Familienhilfe sind unter anderem:

  • Entdeckung und (Re-) Aktivierung von persönlichen Ressourcen zur Problemlösung und Alltagsbewältigung
  • Auseinandersetzung mit der Biografie einzelner Familienmitglieder und ggf. der gesamten Familie
  • Erarbeitung gemeinsamer Absprachen für das Zusammenleben in der Familie
  • Entwicklung gelingender Kommunikation mit wichtigen Bezugspersonen
  • Aufbau und Entwicklung eines familiären und sozialen Netzes mit tragfähigen Beziehungen
  • Unterstützung im Umgang mit seelischen und gesundheitlichen Belastungen und Verhaltensauffälligkeiten
  • Unterstützung zur Verbesserung der Wohnsituation, beim Aufbau einer funktionalen Organisation des Haushaltes und bei der Auseinandersetzung mit finanziellen Schwierigkeiten
  • Unterstützung bei der Integration in Kindertagesstätten, Schulen, Ausbildungsstellen, Arbeitsverhältnissen und Bewältigung von Leistungsanforderungen
  • Lösung von Konflikten und Krisen
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Hinführung zu Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, von Vereinen und Verbänden, Vorsorge- und Bildungseinrichtungen und sozialer Gruppenarbeiten
  • Förderung einer lebendigen Integration in das soziale Umfeld
  • Entdeckung und Inanspruchnahme von stützenden Einrichtungen, Diensten und Veranstaltungen
  • Unterstützung altersgemäßer Ablöse- und Verselbstständigungsprozesse und ggf. Unterstützung bei der Wohnraumsuche und bei der eigenverantwortlichen Haushaltsführung
  • Erarbeitung individueller Konzepte für das zukünftige Leben

Diese allgemeinen Ziele werden in der Hilfeplanung mit allen Beteiligten und der Fallführung des Jugendamtes individuell erarbeitet und festgelegt. Diese Hilfeform erfordert die Mitarbeit der Familie.

Welle Gestaltunselement

Hilfeform & Rechtsgrundlage:

Welle Gestaltunselement
Icon Recht

Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine flexible, ambulante Hilfe, gemäß § 31 SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe.

Dauer

Welle Gestaltunselement
Icon Dauer

In der Regel bis zu 3 Jahren

ThiMo aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten! Besuchen Sie unsere Instagram- oder Facebook-Seite.